"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen!" Dem geflügelten Wort aus der Feder von Matthias Claudius getreu haben sich auch heuer wieder 3 Klassen in den Zug bzw. Bus gesetzt, um sich im Ko...
Vor wenigen Tagen war Einsendeschluss für die Videos im Zusammenhang mit dem von der Schule veranstalteten tiktok-Wettbewerb. Während die Jury noch über die Bewertung und die Prämierung der besten Bei...
Musikinstrumente der anderen Art bekamen die SchülerInnen der Klasse 2 A letzte Woche auf Schloss Runkelstein zu Gesicht: Der Musiker Max Castlunger führte sie zusammen mit Musikprofessor Matthias Ber...
Le luci spente delle due di nottePassa un barbone con le scarpe rotteLa notte qui non è come a MilanoO a Roma, sempre pieno di casino…Diese Zeilen widmete der bekannte italienische Sänger Pupo im fern...
Der nächste Sommer ist nicht mehr weit - und damit auch wieder jede Menge Zeit, sich genüsslich in das eine oder andere Buch zu vertiefen. Einen Überblick über die vielen Möglichkeiten, den Sommer les...
Es ist eines DER Schlagworte unserer Tage: Biodiversität. Trotz der medialen Präsenz dieses Begriffes und des damit verbundenen problematischen Kontexts ist es für viele nach wie vor schwierig, einen ...
Ob ChatGPT, Mindverse oder DeepL - künstliche Intelligenz ist drauf und dran, sich einen permanenten Platz in unserem (Schul)Alltag zu erobern. Was genau die genannten Programme können, wie sie funkti...
Nach dem Erfolg bei der Südtiroler Vorausscheidung (hier geht es zum entsprechenden Bericht) durfte sich das Debate-Club-Team unserer Schule unter der Leitung von Prof. Tom Smith heute in Rovereto mit...
Wie "bastelt" man sich am Schreibtisch einen Staat? Dass in dieser Frage die Praxis weitaus schwieriger ist als die Theorie, durften die SchülerInnen der 1. Klasse Gymnasium beim EURAC-Workshop "Wir v...
Herrliches (wenngleich am Beginn zugegebenermaßen noch mit etwas frostigen Temperaturen) Wetter, hervorragende Organisation, und Wettkämpfe, bei denen jeder sein Bestes gibt und dem anderen dennoch je...