Fränzi auf großer Fahrt!

Wenn Geschichte lebendig wird: Die Quinta mit Dir. Malsiner vor dem Kolosseum in Rom.
Die Tage rund um den Tag der Befreiung sind am Franziskanergymnasium traditionell jene, in denen sich die 5., 7. und 8. Klasse auf den Weg machen, um ihre Bildungsreisen anzutreten.
Ihr Weg führte die Quinta nach Rom, wo sie - den unvorhersehbaren Ereignissen der letzten Tage geschuldet - mitten in den Trubel rund um die Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus geriet (trotz allen Trubels freilich ein historisches und erhebendes Erlebnis!) Ungeachtet der Sedisvakanz fand die Truppe rund um Direktor Wolfgang Malsiner und Prof. Benjamin Mayr natürlich auch Zeit (und. v.a. Wege), sich die Kulturdenkmäler Roms zu Gemüte zu führen: Von der Sixtinischen Kapelle über das Kolosseum und das Forum Romanum war alles dabei, was das Herz begehrt.
Etwas weiter östlich war in der Zwischenzeit die Septima in Begleitung von Prof. Johann Perterer und Prof. Isabel Eccli zu Gange. Auf ihrem Besichtigungsprogramm standen Punkte wie das Kafkamuseum, der Veitsdom oder die Karlsbrücke - und somit waren sie in....na klar! Prag!
In den Norden Europas hat es hingegen die Oktava im Zuge ihrer Maturareise verschlagen. Die Wahl ihres Reiseziels war dieses Jahr erstaunlich früh und einhellig auf Amsterdam gefallen. Mit Prof. Eva Prader und Prof. Elfriede Eder als Begleitpersonen ging es im Boot durch die Grachten, zu Fuß durch malerische und farbenfrohe Tulpenfelder und mit dem Rad an den Strand nach Zandvoort - Herz, was begehrst du mehr!