Neben vielen Unbillen, welche das Coronavirus für den Schulalltag mit sich gebracht hat, war eine der schmerzhaftesten sicherlich jene, dass diverse Klassen der Oberstufe auf sämtliche Bildungsfahrten...
30 Jahre ist es her, seit sie gemeinsam die Schulbank am Franziskanergymnasium gedrückt haben - und doch war es für die meisten des Jahrgangs 1973 (der erste Jahrgang übrigens, der Mädchen in der Klas...
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“, wusste schon der bekannte deutsche Schriftsteller Erich Kästner. Beflügelt von diesem Motto haben sich auch heuer Schülerinnen und Schüler des Franziskanerg...
Fränzi finden sich überall zurecht - auch in unwegsamem Gelände. Den Beweis dafür haben unsere Schüler letzte Woche bei den Bezirksmeisterschaften im Querfeldeinlauf erbracht. Aus dem ausgesprochen er...
Nachhaltigkeit ist das Schlagwort der Zeit - und auch am Franziskanergymnasium beschäftigt man sich seit Jahren mit der Frage, wie man diesem Begriff zu einer größeren inhaltlichen Gewichtung verhelfe...
"Wer immer macht, was er schon kann, bleibt immer der, der er schon ist!" Schon der Automobilpionier Henry Ford wusste, dass Stillstand und Nabelschau gleichbedeutend mit (zeitlich verzögertem) Misser...
Gute Ideen sind immer gefragt - und wenn man sie dann auch noch persönlich vorstellen kann, ist es umso besser.Diese Erfahrung haben vor wenigen Wochen Ronja Pichler, Riccardo Bissolo und Rebecca Weis...
Ein Wochenende lang einmal Mittelalterluft schnuppern - das war der Wunsch jener Schüler und Eltern, die sich unter der Leitung von Prof. Harald Niederseer (er ist nicht nur ein hervorragender Mathema...
Wer schon einmal das Heftchen von "Kennst Du Deine Heimat" in Händen gehalten hat, der weiß, dass man vieles von seinem direkten kulturellen Umfeld nicht kennt, obwohl man es tagtäglich vor der Nase h...
Südtiroler Autonomie im Zusammenspiel mit Frischluft und einem Spaziergang durch die Stadt? Das gibt´s - wenn die Fränzi mal wieder mit der EURAC gemeinsame Sache machen. Dieses Mal fungierten die Sch...